HVV trauert um Franz Bremers

Im Alter von 82 Jahren verstarb am Sonntag Franz Bremers. Er war über 30 Jahre Leiter der Mundartgruppe im Heimat- und Verkehrsverein Uedem. In dieser Zeit hat die Mundartgruppe drei Bücher mit den Titeln „Wet gej noch, wij’t frugger was“, „Uem – frugger an vandaag“ und „Bräuche, Sitten und Regeln im Jahresablauf am unteren Niederrhein“ veröffentlicht. Die Mundartgruppe veranstaltete auch Nachmittag in Uemse Platt. Sie hat auch Vorschläge für Straßennamen unterbreitet und die Straßennamen im historischen Kern mit Schildern erläutert. 

Die Mundartgrruppe erhielt den Möökeshüsorden für Verdienste um Brauchtum und Mundart am Niederrhein. Franz Bremers wurde hierfür mit den Rheinlandtaler ausgezeichnet. Franz Bremers und seine Frau Martha waren auch im Mühlendienst über Jahrzehnte und bei Veranstaltungen des HVV aktiv. Er wurde 2016 Ehrenmitglied im HVV Uedem. 

Er organisierte außerhalb des HVV auch freies Singen an der Pastoratsstraße oder moderierte Konzerte des Musikvereins Concordia. 

Mit Franz Bremers verliert der Ort eine besonders engagierte Persönlichkeit. Die Beerdigung findet am Freitag ab 14.30 Uhr in der St. Laurentiuskirche statt.

Aktuelles

Müllsammelaktion in Uedem

Leider hat sich das Sammeln wieder gelohnt.

Rund 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren in Uedem, Keppeln und Umgebung unterwegs um Müll zu sammeln. Leider muss man sagen, hat sich die Aktion wieder gelohnt, unzählige Säcke wurden gefüllt. An der Aktion, die auf Anregung der Kreis Klever Abfallwirtschaft und vom Heimatverein Uedem organisiert und durchgeführt wird, beteiligen sich Jahr für Jahr mehr Gruppen und Vereine. Vor sechs Jahren startete der HVV Uedem mit den Pfadfindern, hinzugekommen sind im Laufe der Zeit Kurasch e.V. die Landjugend Uedem, die Flori-Kids und die Jugendfeuerwehr, in diesem Jahr Kolping und der HV Keppeln. 

Gestartet und koordiniert wurde die Aktion am Feuerwehrgerätehaus, wo es zum Abschluss eine kleinen gemeinsamen Imbiss zur Stärkung und als Dank für alle Beteiligten gab. 

Weitere Infos unter www.letscleanupeurope.de

Aktuelles Müllsammelaktion

50 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Uedem

Am 19.03.1973 wurde im Hotel Paessens der Heimat- und Verkehrsverein Uedem gegründet. 40 Herren und Damen trafen sich und gründeten den HVV Uedem. Paul Schenk wurde 1. Vorsitzender und sein Vertreter wurde Josef Reinders. 

Die Jahreshauptversammlung mit dem Rückblick auf 50 Jahre HVV findet im Bürgerhaus Uedem am Sonntag, den 2.4.2023 ab 14.30 Uhr statt. Am Ende wird ein Imbiss angeboten. Für die Planung der Veranstaltung ist eine Anmeldung beim Heimatverein unter info@hvv-uedem.de bzw. per Telefon 02825/8629 erforderlich. Die ca. 300 Seiten starke Festschrift ist am Ende der Versammlung gegen Vorlage der Einladung der Jahreshauptversammlung erhältlich. 

Bild: Ehrung der Gründungsmitglieder zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 1998.

Aktuelles

Müllsammelaktion in Uedem

Uedemer Vereine säubern Uedem – Mitmachen erwünscht, für ein sauberes Uedem

Am Samstag, 18. März 2023 veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein mit inzwischen 4 weiteren Vereinen, den Pfadfindern, Kurasch, den Flori-Kids und der Landjugend Uedem eine Müllsammelaktion in Uedem. Hierzu sind auch alle Uedemer Bürger aufgerufen sich zu beteiligen!

Gestartet wird um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus am Westwall, abgeschlossen wird die Aktion dort gegen 13.00 Uhr mit einem kleinen gemeinsamen Imbiss zur Stärkung und als Dank für alle Beteiligten.

Bereits zum sechsten mal wird diese Aktion für ein schöneres Uedem auf Anregung der Kreis Klever Abfallwirtschaft und dem Heimatverein durchgeführt. 

Wer sich als Bürger beteiligen möchte, kann sich um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus einfinden. Von dort werden die Stellen, an denen gezielt gesammelt werden soll, koordiniert. Je nach Anzahl der Teilnehmer können dort gerne noch weitere Vorschläge oder Wünsche zu Sammelorten geäußert werden. 

Weitere Infos unter www.letscleanupeurope.de

Aktuelles Müllsammelaktion

Hohe Mühle: Schustermuseum und Aussichtsplattform wieder geöffnet

Liebe Freunde des Heimat- und Verkehrsvereins Uedem,

wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die Hohe Mühle in Uedem wieder jeden Sonntag komplett zu besichtigen ist. In den oberen Etagen kann das Schustermuseum besucht werden und die darüberliegende Aussichtsplattform bietet einen weiten Blick in alle Richtungen unserer Region. Vor einem Jahr wurde der Aufgang geschlossen und konnte erst nach verschiedenen Baumaßnahmen der Gemeinde jetzt wieder freigegeben werden.

Zur Wiedereröffnung am 26.2.23 gibt es von unserem Mühlenteam im Cafe von 14.00 bis 16.30 Uhr auch frisch gebackene Waffeln mit heißen Kirschen. Gleichzeitig endet auch die Ausstellung über die Veranstaltungskalender aus den Jahre 1986 bis 2023.

Das Mühlenteam des HVV Uedem freut sich auf Ihren Besuch.

Aktuelles

Püfferkes zur Karnevalszeit im Bürgercafe Hohe Mühle Uedem

Am Sonntag, 12.02.23 bieten wir, das Mühlenteam des Heimat- und Verkehrsvereins,  in unserem Cafe Hohe Mühle Uedem von 14.00 – 16.30 Uhr neben selbstgebackenem Kuchen auch frisch gebackene Karnevals-Püfferkes an. Gleichzeitig kann auch die Ausstellung über die Veranstaltungskalender aus den Jahren 1986 bis 2023 besichtigt werden. Fünf Jahreskalender für 2023 sind noch in der Hohen Mühle erhältlich.

Das Cafe bleibt am Karnevalssonntag, 19.2. geschlossen. Danach haben wir wieder jeden Sonntag geöffnet. 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mühlenteam

Aktuelles

Alte Veranstaltungskalender von 1986 bis 2022

Der Heimat- und Verkehrsverein Uedem feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Nachdem zum Jahresende an die Mitglieder ein Veranstaltungskalender mit alten Bildern aus dem Vereinsleben herausgegeben wurde, findet nun in der hohen Mühle eine Ausstellung mit alten Kalendern statt. Der Heimat- und Verkehrsverein hat auf Initiative der Mundartgruppe seit 1985 einen Veranstaltungskalender mit Bildern von örtlichen Motiven jährlich herausgegeben. Die Termine wurden zunächst in mühsamer Arbeit bei allen Vereinen erfragt, heute stellt die Gemeinde Uedem die Veranstaltungsdaten zur Verfügung. Die Bilder stellten früher Herr Gärtner und Herr Kempkes zur Verfügung, die gesamtorganisation lag bei Erwin Guntlisbergen. Heute haben auch andere Fotografen wie Herr Fendler und Herr Weber Fotos zur Verfügung gestellt. Sie zeigen oft auch Ereignisse Uedems aus dem Vorjahr. Die Veranstaltungskalender sind von 1986 bis 2022 größtenteils vorhanden. Lediglich 2004 und 2005 sowie 2007 und 2008 fehlen. Wer solche Kalender noch abgeben kann, soll sich bitte beim Heimatverein melden. Wer noch einen Kalender von 2023 erwerben will, kann diesen in der Hohen Mühle kaufen.

Die Ausstellung mit den alten Veranstaltungskalendern findet voraussichtlich bis Ende Februar statt. Anschließend plant der Uedemer Schachclub 1948 e.V. eine Ausstellung in der Hohen Mühle zu ihrem 75jährigen Bestehen.

Die Hohe Mühle ist sonntags von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Gemeinde Uedem hat kürzlich eine Brandmeldeanlage installiert und andere bauliche Veränderungen vorgenommen. Die Arbeiten sollen demnächst abgeschlossen werden. Nach der Abnahme durch den Brandschutz vom Kreis Kleve kann der Aufgang zur Dachplattform der Hohen Mühle voraussichtlich nach Karneval wieder freigegeben werden.

Aktuelles

In diesem Jahr neu: Geleitete Fahrradtouren 

Für alle Fahrradfreunde eine Gelegenheit bei viel frischer Luft und Bewegung die Heimat zu erkunden. Geplant sind ca. 40 km lange Touren auf interessanten Strecken durch den Niederrhein. Jede Tour wird ein Ziel haben, z.B. besondere Gebäude, Baudenkmäler, Naturdenkmäler oder auch ein nettes Café oder Eisdiele.  Es wird so gefahren, dass auch nicht e-bike Fahrer dem Tempo folgen können.

Die Fahrradtouren starten (letzter Dienstag im Monat) am:

  • 25.04., 30.05., 27.06., 25.07., 29.08., 26.09., 24.10. (das ist wg. des Feiertags eine Woche eher)
  • Treffpunkt: 14:30 Uhr an der Hohen Mühle
  • Dauer: ca. 3-4 h
  • Leitung: Annette Lettow

Die Touren sind auch offen für Angehörige der HVV-Mitglieder. 

Es gilt die STVO, d.h. ein Fahrradhelm wird dringend empfohlen. 

Anmeldung bitte einmalig mit Angabe der Handy-Nummer unter info@hvv-uedem.de. Man kann an beliebig vielen Touren teilnehmen. Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt. 

Fahrradtouren

Was kreucht und fleucht denn da?

Der Heimat- und Verkehrsverein Uedem bietet am 22.04.23 eine Exkursion in die Uedemer Brüche an. Geleitet wird die Veranstaltung vom Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. Unter fachkundiger Führung gibt es einen Einblick in die Pflanzen- und Vogelwelt dieses Naturschutzgebiets. Es wird empfohlen wetterangepasste, unauffällige Kleidung sowie festes Schuhwerk zutragen. Die Tour wird ca. 3-5 km weit sein und auch Kinder sind herzlich willkommen.

  • Start:  15 Uhr
  • Dauer: ca. 2 h
  • Treffpunkt:  Wetterschutzhütte am Bahndamm, Uedem (neben dem Haus im Grünen)
  • Kosten: die Führung ist für Mitglieder und Angehörige des HVV frei

Anmeldung bis zum 11.04.23 per Mail an info@hvv-uedem.de oder telefonisch bei Annette Lettow (02825/106140).

Aktuelles

Besichtigung des Tropenhauses der Hochschule Rhein-Waal in Kleve

Am 13.06.23 bietet sich die Gelegenheit an einer Führung durch das Tropenhaus in Kleve teilzunehmen. Bananen aus Deutschland? Kaffee aus Kleve? Das und vieles mehr wird bei einer geleiteten Tour durch das tropische Gewächshaus mit den Lehr- und Schaugärten erkundet werden können.

  • Start:  14 Uhr
  • Dauer: ca. 2 h
  • Treffpunkt:  Tropenhaus HRW, Gebäude 14 vorm Eingang (bei schlechtem Wetter im Gang des Gebäudes) Marie-Curie-Str. 14 Kleve; nächstmöglicher Parkplatz: Sommerdeich
  • Kosten: 5 €; für Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins kostenfrei

Anmeldung bis zum 09.06.23 per Mail an info@hvv-uedem.de.

Aktuelles