Die hier aufgelisteten Bücher und Schriften wurden vom oder unter Mitwirkung des HVV Uedem herausgegeben.
Sofern nicht anders angegeben, können Sie die Bücher hier kaufen.
Uedem – eine kleine Stadt im Herzogtum Kleve

Margret Wensky, 2020
- Dieser Band vereinigt sechst Abhandlungen zur Geschichte Uedems uns seiner Umgebung von der Vor- und Frühgeschichte bis zum 18. Jahrhundert. Zahlreiche, zum Teil hier erstmals gezeigte Karten und Ansichten ergänzen die Ausführungen.
- 222 Seiten.
- Mehr Informationen über dieses Buch gibt es hier.
- Das Buch ist für 12,50 € hier erhältlich.
700 Jahre Uedemer Mühlengeschichte
– ehemalige Wind- und Ölmühlen im heutigen Gemeindegebiet –

Guido Cladder und Astrid Henkel, 2019
- Uedem gilt als die Kornkammer des Klever Landes. Es ist daher selbstverständlich, dass neben der Landwirtschaft auch das Mühlenwesen sehr charakteristisch für den Ort ist. Dabei kommt der Hohen Mühle, die vor 700 Jahren erstmalig im Klever Urbar (1319) erwähnt wurde, eine besondere Bedeutung zu. Auf den 380 Seiten werden neben der Hohen Mühle auch die anderen fünf Mühlen ausführlich beschrieben. Das Buch ist reich bebildert.
- Band 10 der Reihe „Uedemer Studien“.
- 381 Seiten, 372 Abbildungen.
- Das Buch ist für 20,00 € hier erhältlich.
150 Jahre Boxteler Bahn

2019
- Eine Publikation des Heimatvereins Goch e.V., der Stichting Gennep-Niers-Goch (GNG) und des Heimat- und Verkehrsvereins Uedem.
- 144 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
- Das Buch ist für 10,00 € hier erhältlich.
Uedem im 1. Weltkrieg

Michael Lehmann und Rita Verhaelen, 2018
- 198 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
- Das Buch ist für 15,00 € hier erhältlich.
Die Geschichte der Uedemer Post

Michael Lehmann, 2017
- Auf 100 Seiten wird die Geschichte der Uedemer Post mit 175 Bildern ausführlich beschrieben.
- Mehr Informationen über dieses Buch gibt es hier.
- Das Buch ist für 10,00 € hier erhältlich.
Die Geschichte der Uedemer Schuhmacher

Guido Cladder, Erika Heinrich und Fritz Muhsal, 2016
- Die Geschichte der Uedemer Schuhmacher ist eine Einladung zu einer Zeitreise. Es richtet sich nicht nur an Schuhmacher, sondern an alle Menschen, die Interesse an Geschichte haben und vor allem daran, wie sich das Handwerk im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.
- 584 Seiten, 1750 Abbildungen.
- Band 8 der Reihe „Uedemer Studien“
- Mehr Informationen über dieses Buch gibt es hier.
- Das Buch ist für 24,50 € hier erhältlich.
Uedem – ein Ort reich an Geschichte

Zusammengetragen von Michael Lehmann, 2016
- Wissenschaftliche Beiträge zum 1150-jährigen Ortsjubiläum: In diesem Buch erfahren Sie schwerpunktmäßig die Uedemer Geschichte bis zur Stadtwerdung im Jahre 1359.
- 176 Seiten.
- Mehr Informationen über dieses Buch gibt es hier.
- Das Buch ist für 10,00 € hier erhältlich.
Das Schicksal der Uedemer Juden

Michael Lehmann, 2013
- Das Buch erinnert an die Schicksale der Uedemer Juden von 1800 bis 1945 und die anderen Opfer des Nationalsozialismus aus Uedem. Das Werk stützt sich auf amtliche Dokumente, Erinnerungen und spätere Aussagen vor Gericht. Das Buch enthält zahlreiche bislang unveröffentlichte Abbildungen.
- 318 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
- Band 6 der Reihe „Uedemer Studien“
- Flyer: Das Schicksal der Uedemer Juden – Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem – Download (PDF).
- Das Buch ist für 15,00 € hier erhältlich.
Uedem – Bräuche, Sitten und Regeln im Jahresablauf am unteren Niederrhein

Mundartgruppe im Heimat- und Verkehrsverein Uedem, 2006
- Unter besonderer Berücksichtigung gewachsener Gewohnheiten in Uedem, Keppeln, Uedemerbruch und Uedemerfeld.
- Band III der Reihe: Uedem – Wet gej noch, wij’t frugger was?
- 134 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (schwarz-weiß).
- Das Buch ist für 10,00 € hier erhältlich.
Zum Frühstück gab es Kunsthonig

Hermann-Josef Heinrich, 2006
- Wie ich als Schüler in Uedem den Krieg erlebte – Zugleich ein Stück Familienchronik
- 151 Seiten mit 10 Abbildungen (schwarz-weiß).
- Das Buch ist für 14,80 € hier erhältlich.
Eine Kornkammer des Klever Landes – 800 Jahre Uedemerfeld

Michael Lehmann, 2005
- 480 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (schwarz-weiß).
- Das Buch ist für 29,50 € hier erhältlich.
Uem – frugger on vandaag

Mundartgruppe im Heimat- und Verkehrsverein Uedem, 1999
- Gegenüberstellung von Altem und Neuem in Uedem, Keppeln, Uedemerbruch und Uedemerfeld.
- Band II der Reihe: Uedem – Wet gej noch, wij’t frugger was?
- 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (schwarz-weiß).
- Das Buch ist für 10,00 € hier erhältlich.
Der blaue Brabant

Michael Lehmann, 1998
- Die Geschichte der Boxteler Bahn.
- 208 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
- Das Buch ist nicht mehr erwerbbar.
Uedem im Krieg

Arbeitsgruppe „2. Weltkrieg“, Beiträge zusammengestellt von Michael Lehmann, 1995
- 104 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (schwarz-weiß).
- Das Buch ist nicht mehr erwerbbar.
Uedem … ein anmutiger Ort

Hermann-Josef Heinrich, 1992
- Aus der Geschichte Uedems – mit Stichen um 1740 von Jan de Beyer
- 247 Seiten mit einigen Abbildungen (schwarz-weiß).
- Das Buch ist für 17,50 € hier erhältlich.
Uedem – Wet gej noch, wij’t frugger was?

Mundartgruppe im Heimat- und Verkehrsverein Uedem, 1984
- Erinnerungen aus Uedem, Keppeln Uedemerbruch und Uedemerfeld.
- 276 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (schwarz-weiß).
- Das Buch ist gebraucht für 20,00 € hier erhältlich.
Kaufen oder Bestellen
Sofern nicht anders angegeben, können die Bücher über unser Kontaktformular oder telefonisch bei Georg van Beek, Tel: 02825-437 bestellt werden (zzgl. 3,00 € Versandkosten; in Uedem und Umgebung liefern wir ehrenamtlich; Bezahlung per Rechnung nach der Lieferung).
Erhältlich sind die Bücher außerdem zu den Öffnungszeiten bei: