Pedelec-Fahrtraining in Uedem mit einem Olympiasieger

Ab sofort anmelden:

Immer wieder kommt es auch am Niederrhein zu lebensgefährlichen Unfällen, in die allzu häufig ältere Menschen auf E-Bikes oder Pedelecs verwickelt sind. In Uedem soll hier jetzt geholfen werden. Gemeinsam organisieren wir mit dem Seniorenbeirat sowie der Verkehrswacht Kreis Kleve ein Sicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren. Neben einer kurzen Auffrischung zur Straßenverkehrsordnung findet eine intensive praktische Schulung statt.

Los geht es am Samstag, 6. Juli um 11 Uhr auf dem Schulhof der Uedemer Grundschule (Zufahrt von der Meursfeldstraße). Als Trainer konnten wir einen echten Olympiasieger gewinnen: Udo Hempel gewann 1972 Gold in der Mannschaftsverfolgung und war mehrfacher deutscher Meister und Bundestrainer. Als immer noch begeisterter Radfahrer bietet  er seit vielen Jahren Fahrsicherheitstrainings an.

Die Teilnahme ist kostenlos für alle Seniorinnen und Senioren. Wer kein eigenes Pedelec hat, kann vor Ort eines gestellt bekommen. Ein Helm ist in jedem Fall Pflicht. Die Teilnahmezahl ist begrenzt: Jeweils 10 Personen können um 11 oder um13.30 Uhr mitmachen. Anmeldungen sind ab sofort möglich beim HVV, Mail: info@hvv-uedem.de oder beim Seniorenbeirat, Elke Käch, Telefon: 02825-9390039 Mail elkekaech@icloud.com. Wie immer gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Für ein spannendes Programm sorgt zusätzlich die Verkehrswacht Kreis Kleve: Sie bietet in ihrem Pavillon unter anderem einen Pedelec-Simulator, Seh- und Reaktionstest und weitere Medien im Programm “FahrRad, aber sicher!” an.  Hier lohnt ein Besuch auch für alle Radfahrenden, ob jung oder alt, die nicht am Fahrtraining teilnehmen. Dieses Programm wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

Die Olympiasieger in der Mannschaftsverfolgung von 1972, Udo Hempel steht ganz rechts.
Udo Hempel als immer noch begeisterter Radfahrer.
Aktuelles Fahrradtouren

Fahrradexkursion zu einem Naturnahen Selbstversorgergarten

Der Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V. bietet am Sonntag dem 30. Juni 2024 eine geführte Fahrradexkursion zu einem naturnahen Garten in Bedburg-Hau an. Im Rahmen des Tags der offenen Gartentür wird Frau Andrea Kanter den Selbstversorgergarten AIK Loosenhof bei einer Führung vorstellen. Die Fahrradtour wird ca. 40 km weit sein und E-Fietser sowie Bio-Biker sind herzlich willkommen. Vor Ort werden Kaffee und Getränke angeboten, für weitere Verpflegung ist selbst zu sorgen. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Start:  11 Uhr
Treffpunkt:  An der Hohen Mühle; Mühlenstrasse 101, Uedem
Dauer: ca. 5-6 h
Kosten: 5 € für Erwachsene; Mitglieder und Angehörige  HVV frei;  
Anmeldung: bis zum 28.06.2024 per Mail: info@hvv-uedem.de

Aktuelles Fahrradtouren

Ausstellung endet, Fotografen nochmals zu Gast in der Hohen Mühle

Fotoausstellung „Heimische Vogelwelt“ in der Hohen Mühle endet am Sonntag.

Am kommenden Sonntag, 23. Juni 2024 werden die beiden Fotografen, Anita Berkel und Stefan Pauels ein letztes Mal persönlich den Besuchern für Fragen und zum Gespräch zu den Bildern in der Hohen Mühle zur Verfügung stehen. Nach gut vier Monaten endet die Ausstellung „Heimische Vogelwelt“, an der sich bisher schon sehr viele Besucher erfreut haben.Nutzen Sie die letzte Gelegenheit, um die seltenen Vogelschönheiten und spektakuläre Nah- und Flugaufnahmen zu bestaunen. „Jedes dieser Bilder hat eine eigene Geschichte“, berichtet Stefan Pauels. „Es bedarf einiges an Vorbereitung, sehr viel Geduld und immer auch etwas Glück, um diese wunderbaren Momente in der Natur festzuhalten“, ergänzt Anita Berkel. Der Eintritt ist frei.Die Hohe Mühle, und das darin vom HVV Uedem geführte Cafè, ist jeden Sonntag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.

Ausstellung

Fotoausstellung „Heimische Vogelwelt“ in der Hohen Mühle wird bis zum 23. Juni verlängert

Die Fotoausstellung „Heimische Vogelwelt“ in der Hohen Mühle wird um vier Wochen bis zum 23. Juni verlängert.

Ausgestellt sind seltene Vogelschönheiten und spektakuläre Nah- und Flugaufnahmen. Die Hohe Mühle, und das darin vom HVV Uedem geführte Cafè, ist jeden Sonntag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Am letzten Tag der Ausstellung, Sonntag, 23. Juni 2024 werden die beiden Fotografen, Anita Berkel und Stefan Pauels nochmals persönlich den Besuchern für Fragen und zum Gespräch zu den Bildern in der Hohen Mühle zur Verfügung stehen.

Ausstellung

Familienfreundlicher Wanderweg

Anwohner und HVV setzen Teilstück vom Wanderweg durch die Brüche instand.

Ein Teil des Wanderwegs A1/A3, der durch die Uedemer Brüche führt, wurde kürzlich von den anliegenden Nachbarn instand gesetzt. Das Stück zwischen An der Ley 12 (Denk) und dem Feld an Haus Kolk wurde verbreitert und befestigt, Entwässerungsrohre verlegt, Kies und Holzhackschnitzel wurden eingebaut. Die Kosten für das Material und für das leibliche Wohl der Helfer hat der HVV Uedem übernommen. Damit ist der Weg nun sogar mit Kinderwagen befahrbar. Auch Jogger müssen nicht mehr befürchten, mit einem Fehltritt im Graben zu landen. Eine der vom HVV aufgestellten Sitzbänke lädt unterwegs zum Verweilen ein. Bei den Helfern bedankt sich der Heimatverein noch einmal herzlich.

Weitere Teilstücke des A3-Wanderwegs hätten ebenfalls eine Instandsetzung nötig, z.B. das Stück zwischen An der Ley und Holländische Straße (Uedemerbruch), auf dem auch zwei Holzstege dringend erneuert werden müssen. Wer Lust und Zeit hat, den HVV dabei zu unterstützen, kann sich gerne bei Johannes van de Loo info@hvv-uedem.de 02825/10159 melden.

Garten, Natur & Umwelt

Heimat-Wettbewerbe im Kreis Kleve

Der HVV Uedem ist Mitglied im Kreisverband für Heimatpflege. Dort werden in jedem Jahr Gärten in verschiedenen Kategorien im Kreis Kleve ausgezeichnet – es gibt auch kleine Geldpreise.

Auch in Uedem gibt es eine Reihe von wunderschönen Gärten (Haus- und Wohngärten, Wirtschaftsgärten, Naturgärten), die wir gerne für den Wettbewerb anmelden würden.
Darüber hinaus gibt es auch eine Kategorie für Gemeinschaftsgärten, Fassadengestaltung und Blumenschmuck. Die Bewertungsbögen, die auch zur Anmeldung verwendet werden, finden Sie hier auf der Webseite des Kreisverbandes für Heimatpflege.

Melden Sie sich gerne bei uns, wenn wir Ihren Garten für die Wettbewerbe anmelden dürfen oder Sie Fragen dazu haben. Da die Terminsetzung recht eng ist, bitten wir um Rückmeldung bis zum 20.05.2024.

Aktuelles

Garten, Natur & Umwelt

Seit 2022 bietet der Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V. auch Exkursionen zu dem Thema Umwelt und Natur an. Schon die Gründer des HVV haben vor 50 Jahren dieses Thema mit in die Satzung des HVV geschrieben:

2. Zweck und Aufgaben
2.1. Der Verein hat den Zweck der Heimatpflege, Pflege und Bildung des Kulturgutes, Förderung des Umweltschutzes, Zusammenarbeit mit den hiesigen Behörden.

Diesen Vereinszweck möchten wir weiter ausbauen und suchen hierfür interessierte Leute, die sich vielleicht in einer neuen Gruppe finden, um dort aktiv zu werden und sich auszutauschen. Themen könnten sein: Naturnahe Gestaltung des Wohnumfelds, nachhaltige Nutzung von Ressourcen, Einsatz im Naturschutz (z.B. Krötenwanderung), Aktionen mit Kindern in der Natur, …

Falls sie Interesse haben, melden Sie sich bitte per E-Mail info@hvv-uedem.de bei Annette Lettow oder Johannes van de Loo. Wir freuen uns über jeden Interessierten.

Weiterhin werden wir über unseren Email Verteiler und der Homepage Informationen und Termine von Veranstaltungen von anderen Gruppen/ Vereinen zu dem Thema verteilen.

Als Anhang erhalten Sie diesmal:

Garten, Natur & Umwelt

Heimat-und Verkehrsverein Uedem e.V. bietet geleitete Fahrradtouren an

In diesem Jahr findet die erste Tour am 23. April statt. Für alle Fahrradfreunde eine Gelegenheit bei viel frischer Luft und Bewegung die Heimat zu erkunden. Geplant sind ca. 40 km lange Touren auf interessanten Strecken durch den Niederrhein. Jede Tour wird ein Ziel haben, z.B. besondere Gebäude, Baudenkmäler, Naturdenkmäler oder auch ein nettes Café oder Eisdiele. Es wird so gefahren, dass auch nicht E-bike Fahrer dem Tempo folgen können. Treffpunkt ist die Hohe Mühle in Uedem. Gestartet wird um 14 Uhr; voraussichtliche Rückkehr ist gegen 18 Uhr. Eine Anmeldung mit Angabe der Handynummer ist unter info@hvv-uedem.de erforderlich.

Weitere Fahrradtourentermine: 

  • 30.07
  • 27.08.
  • 24.09.
  • 29.10
Fahrradtouren

Fotoausstellung „Heimische Vogelwelt“ in der Hohen Mühle Uedem

Am kommenden Sonntag, 14. April 2024 werden die beiden Fotografen, Anita Berkel und Stefan Pauels nochmals persönlich den Besuchern für Fragen und zum Gespräch zu den Bildern in der Hohen Mühle zur Verfügung stehen.

Ausgestellt sind seltene Vogelschönheiten und spektakuläre Nah- und Flugaufnahmen. „Jedes dieser Bilder hat eine eigene Geschichte“, berichtet Stefan Pauels. „Es bedarf einiges an Vorbereitung, sehr viel Geduld und immer auch etwas Glück, um diese wunderbaren Momente in der Natur festzuhalten“, ergänzt Anita Berkel. Der Eintritt ist frei.

Die Hohe Mühle, und das darin vom HVV Uedem geführte Cafè, ist jeden Sonntag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Bis Ende Mai wird die Ausstellung noch zu sehen sein.

Ausstellung

Amphibien-Exkursion in die Uedemer Brüche am 06.04.2024

Küß mich – oder lieber doch nicht?

Sobald sich der Winter dem Ende zuneigt und die Nächte milder werden, kriechen feucht-kühle Gesellen aus ihren Winterquartieren in Wurzelhöhlen, Erdlöchern oder Laubhaufen ans Tageslicht.

Grasfrösche und Erdkröten sind unter den ersten heimischen Amphibien, die sich auf den oft gefährlichen Weg in die Laichgewässer machen, in denen sie selber als Kaulquappe aus dem Ei geschlüpft sind.

Im Naturschutzgebiet „Uedemer Bruch“ finden sich nicht nur feuchte Wiesen und Wälder, sondern auch viele Gräben und Teiche, die für Amphibien als Lebensraum gut geeignet sind. Aber wie unterscheidet man eigentlich Frosch und Kröte? Und wer ist für all den Glibber verantwortlich, der im Frühjahr oft im Wasser treibt?

Am 06.04.2024 bietet der Heimat- und Verkehrsverein Uedem eine Exkursion in die Uedemer Brüche an. Geleitet wird die Veranstaltung vom Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V..

Bei dieser Exkursion wollen wir gemeinsam auf Suche nach Kröten und Fröschen gehen und in das Leben der heimischen Amphibien eintauchen. Die Tour wird ca. 3-5 km weit sein und auch Kinder sind herzlich willkommen. Es wird empfohlen wetterangepasste, unauffällige Kleidung sowie festes Schuhwerk zu tragen.  Treffpunkt ist die Wetterschutzhütte  am Bahndamm in Uedem, Uedemerfelderweg (neben dem Gästehaus im Grünen). Der Start ist um 15 Uhr, die Tour dauert ca. 1,5- 2 h. Teilnahmegebühr: 5 € Erwachsene; Mitglieder und Angehörige sowie Kinder sind kostenfrei. Anmeldung bis zum 04.04.24 unter info@hvv-uedem.de oder telefonisch 02825/106140.

Garten, Natur & Umwelt