HVV

Ausstellung zum 1. Weltkrieg endet

Nur noch das kommende Wochenende ist die Ausstellung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräber zum Thema 1. Weltkrieg in Uedem zu sehen. Die Hohe Mühle ist am Samstag am Sonntag von 14.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Daneben sind auch militärische Gegenstände aus jener Zeit zu bewundern. Der Sammler Rolf wird am kommenden Sonntag den Besuchern das eine oder andere Dönecke zu den Fundstücken seiner Sammlung erläutern. Das Buch des Heimatvereins zum 1. Weltkrieg ist nur noch im Oktober zum Preis von 12.50 € erhältlich, danach kostet es 15 €.

Aktuelles

Kirmeseröffnung

Am Samstag veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Uedem die Kirmeseröffnung und verteilt kostenlos Getränke. Der Bürgermeister oder seine Vertreterin werden auf dem Marktplatz um 15.00 Uhr das erste Fass Bier anstechen. Zur Eröffnung ist jedermann eingeladen. Während die Kinder auf Fahrgeschäften etc. Spaß haben, können die Eltern nach dem Fassanstich Bier, Kirmeskörnchen und andere Getränke genießen.

Die Hohe Mühle ist am Samstag auf Grund einer Hochzeit geschlossen. Die Mühle am Kirmessonntag ist mit der Ausstellung zum 1. Weltkrieg von 14.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Aktuelles

Historischer Herbst in Uedem

Ab dem 14. Oktober findet in der Hohen Mühle eine Ausstellung zum 1. Weltkrieg statt.

Informationen zum 1. Weltkrieg einschließlich der Kriegsfolgen liefert die Wanderausstellung des Volksbund Deutscher Kriegsgräber. Die seit 2014 in ganz Deutschland in verschiedenen Museen gezeigte Ausstellung ist für drei Wochenende in Uedem in der Hohen Mühle auszustellen.

Aktuelles

Theaterstück zum 1. Weltkrieg

Der erste Weltkrieg endete im Herbst vor 100 Jahren. Aus diesem Anlass führt der Volksbund Deutscher Kriegsgräber in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein Uedem das Theaterstück „Weltenbrand“. Dieses Theaterstück der Hamburger Theatergruppe Axensprung wird am Sonntag, den 7. Oktober um 17.30 Uhr im Bürgerhaus aufgeführt. Es ist seit 2014 viele Male an unterschiedlichsten Orten gezeigt worden und sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet.

Mehr Informationen über das Theaterstück gibt es hier: https://www.weltenbrand14.de/

Aktuelles

Ministerin Scharrenberg übergibt Heimatscheck

Die Ministerin Ina Scharrenberg hat es sich nicht nehmen lassen, dem Heimat- und Verkehrsverein Uedem zu besuchen, um einen Heimatscheck in Höhe von 2.000 € zu überreichen. Die Ministerin kam mit der Landtagsabgeordneten Margret Vosseler zur Hohen Mühle, wo Herr Bürgermeister Rainer Weber und Vertreter des Vereins die Gäste begrüßten. Herr Willi Holland, Hausherr der Mühle, zeigte der Ministerin die Schusterausstellung und demonstrierte an den Werkzeugen die Herstellung eines Schuhs.

Der Vorsitzende Herr Michael Lehmann zeigte den Ausblick von der Hohen Mühle. Georg van Beek und Ines Freesen bewirteten Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Johannes van de Loo zeigte der Ministerin den Entwurf der geplante Bauernschafinfotafel, die die Bauernschaft Steinbergen beinhaltete und sich mit deren Entstehung und Besonderheiten beschäftigt. Der Besuch endete mit einem Gespräch mit der Ministerin und einem Eintrag ins Gästebuch der Hohe Mühle.

Aktuelles

Helfer für Mühlenteam gesucht

Wenn am Wochenende das Cafe in der Uedemer Hohen Mühle öffnet, ist oft „Not am Mann“. Denn das historische Bauwerk mit dem Panoramablick in die Umgebung erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Einheimischen und Gästen von nah und fern. Deshalb braucht das ehrenamtlich tätige Mühlenteam des Heimatvereins dringend Verstärkung.

„Wir suchen Paare und Einzelpersonen, die an ein paar Samstagen oder Sonntagen im Jahr bei der Gästebewirtung helfen“, erklärt Mühlenwart Willi Holland. „Das ist keine schwere Arbeit, man hat mit netten Menschen zu tun, und es macht Spaß, den Besuchern unsere schöne Mühle zu zeigen.“

Wer mithelfen will, kann sich bei Georg van Beek im Blumengeschäft, Mühlenstr. 14 melden. Gesucht sind Freiwillige für jeweils 3 Stunden samstags oder sonntags nachmittags.

Aktuelles

Ausstellung „Lostplaces“ verlängert

Aufgrund vieler Anfragen wird die Ausstellung Lost Places in der hohen Mühle verlängert. Letztmalig kann am 9. September jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr die Ausstellung besichtigt werden. Die Fotografen Kai-Patric Fricke und Michael Röttgerding werden an diesem Tage um 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr jeweils eine Führung von ca. ¾ Stunde zu Teilen der Ausstellung anbieten. Am Samstag ist die Ausstellung aufgrund einer Hochzeit geschlossen. Auf über 60 Bilder werden vergessene Schätze oder verlassen Orte in Europa z, B. ein altes Kloster in Armenien oder ein verlassenes Schloß in Belgien, gezeigt.

Auch das Mühlencafe ist am Sonntag geöffet.

 

Aktuelles

Ausstellung zum 1. Weltkrieg

Ab dem 14. Oktober findet in der Hohen Mühle eine Ausstellung zum 1. Weltkrieg statt. Auch da ist der Volksbund Deutscher Kriegsgräber beteiligt. Zu dieser Ausstellung erscheint auch das Buch „Uedem im 1. Weltkrieg“, das von Rita Verhaelen und Michael Lehmann zusammengestellt wurde. Das Buch beinhaltet auch die Zeit vom Anfang der belgischen Besatzung und den Bau des Ehrenmals für die Opfer des ersten Weltkrieges.

Aktuelles