HVV

Müllsammelaktion Coronakonform

Vier Vereine säubern Uedem – Müllsammeln beim Spaziergang

Am vergangenem Wochenende organisierte der Heimat- und Verkehrsverein wieder eine Müllsammelaktion in Uedem. Beteiligt haben sich wie in jedem Jahr die Pfadfinder, zum ersten mal mitgemacht haben auch die Flori-Kids und Kurasch Uedem e.V.
Anders als in den vergangenen Jahren wurde – coronakonform – nicht in Gruppen nach Müll Ausschau gehalten, sondern „nur“ beim Spaziergang in häuslicher Gemeinschaft gesammelt. Doch auch so kam (leider) wieder Einiges zusammen und auch so manch skurriles „Fundstück“ war wieder dabei. Von diesen wurden Fotos gemacht und unter den Teilnehmern ausgetauscht. Ob Kehrblech, Gürtel, eine ganze Mülltonne, Schuhe – direkt als Paar, Werkzeug, aufgeschnittene Reifen oder ein Wahlplakat, alles wurde aufgehoben, gesammelt und ordnungsgemäß durch den Bauhof entsorgt. Insgesamt mehr als eine halbe Tonne!
In der Hoffnung, dass im nächsten Jahr wieder in Gruppen gesammelt werden kann, weil es gemeinsam einfach mehr Spaß macht, wollen die Teilnehmer die Aktion auf jeden Fall wiederholen. 

Aktuelles Müllsammelaktion

Schon 50 Spenden für die Friedhofsglocke

Die seit zwei Wochen laufende Spendenaktion hat eine sehr große Zustimmung in Uedem erhalten. Bisher haben 50 Uedemer Bürgerinnen und Bürger, sowie Firmen und Vereine Spenden für eine Glocke an der Friedhofshalle auf unser Sonderkonto eingezahlt. Hierdurch ist bereits die Hälfte des anvisierten Betrages von 10.000 € erreicht worden. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Geldgebern für die Unterstützung.

Aktuelles

Spenden für eine Glocke für die Friedhofshalle

Bekanntlich finden seit der Fertigstellung der Friedhofshalle vor einigen Jahren auch immer häufiger die Gottesdienste vor der Beisetzung der Verstorbenen in der Trauerhalle am Friedhof und nicht mehr wie früher in der Kirche statt. Dabei ist der Wunsch aufgekommen, dass beim Auszug der Trauernden zum Geleit ans Grab eine Glocke läutet. Initiator ist der Bestatter Johannes Tepe. Um diese Ideen umzusetzen, werden Spenden benötigt. Der Heimat- und Verkehrsverein Uedem hat hierfür gemeinsam mit Johannes Tepe ein Sonderkonto bei der Volksbank eingerichtet.

Aktuelles

Uedem – eine kleine Stadt im Herzogtum Kleve

Neues Buch über altes Uedem, jetzt online oder per Telefon zu bestellen.

Die Geschichte Uedems ist um ein bedeutendes Werk ergänzt worden. Ab dem 18. Dezember steht das Buch des Heimat- und Verkehrsvereins Uedem zum Preis von 12,50 € zum Verkauf an. Bei der Herausgabe des Buches hatte der Verein leider mehrmals Pech. So hatte die Buchbinderei einen Maschinenschaden und eine andere Firma mußte gesucht werden. Nunmehr kommen die Bücher noch vor Weihnachten, doch der Einzelhandel hat wegen dem Lockdown geschlossen. Daher haben wir entschieden, dass Interessierte entweder per E-Mail info@hvv-uedem.de oder per Telefon bei Georg van Beek Tel: 02825-437 das Buch bestellen können. Die bestellten Bücher werden in Uedem noch vor Weihnachten ausgeliefert. Bei Postversand kommen zum Kaufpreis noch 2,20 € an Porto hinzu.

Aktuelles

Kein Verblassen

Zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus werden am Samstag, 28.11.2020, alle Stolpersteine in Uedem poliert. Initiiert durch den Verein Kurasch Uedem und mit unserer Unterstützung werden Freiwillige in Uedem und Umgebung die 48 Stolpersteine restaurieren. Die Steine sind witterungsbedingt verdunkelt und teilweise kaum noch zu lesen. Die Aktion soll ein Zeichen gegen das Vergessen und gegen den erneuten Einzug von Hassrede und Diskriminierung in unserer Gesellschaft sein. Das Datum ist daher nicht zufällig gewählt. Die Freiwilligen der beiden Vereine werden sich nach der Runde durch Uedem gegen 17 Uhr am Markt einfinden und zusammen noch einmal der Opfer gedenken. Wer dazukommen möchte, ist herzlich willkommen. Der Sicherheitsabstand ist natürlich zu beachten. Wer sich in seiner Nachbarschaft an der Aktion beteiligen möchte, kann gerne auch eigenständig Stolpersteine putzen und sich auf Social Media unter dem Hashtag #keinverblassen beteiligen oder ein Foto der polierten Stolpersteine an post@kurasch-uedem.de schicken.

Aktuelles

Uedemer Heimatkalender 2021 erhältlich

Veranstaltungskalender ohne Veranstaltungen

Ab Montag, 16.11.2020 ist der neue Kalender des HVV Uedem für das Jahr 2021 erhältlich. Den inzwischen traditionellen Heimat- und Veranstaltungskalender gibt es in diesem Jahr in einer „light“ – Version, eben ohne Veranstaltungen. Da wir alle hoffen, dass es bald wieder öffentliche Veranstaltungen geben wird, haben wir genügend Platz gelassen, um diese dann eintragen zu können.

Da der ganze Kalender dadurch viel günstiger herzustellen war, wird er für nur 5€ verkauft. Außerdem bekommen alle Mitglieder des HVV-Uedem diesmal ein Exemplar geschenkt.
 Achtung, frei verkäuflich sind nur 100 Exemplare! Erhältlich ist der Kalender daher in diesem Jahr nur zu den Öffnungszeiten im Blumengeschäft des 2. Vorsitzenden Georg van Beek, auf der Mühlenstraße 14. Die Vereinsmitglieder bekommen den Kalender nach Hause zugestellt. Wer sich jetzt entscheidet Mitglied im HVV-Uedem zu werden, bekommt ebenfalls ein Exemplar gratis (solange der Vorrat reicht).

Aktuelles

Bericht der Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung hat am Kirmessonntag stattgefunden

In dieser schwierigen Zeit hatte der Heimat- und Verkehrsverein Uedem für Mitte Oktober zur Mitgliederversammlung in den großen Saal des Bürgerhauses eingeladen. Vor gut 30 Mitgliedern fand die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins an dem Sonntag statt, an dem eigentlich Kirmes gefeiert werden sollte. Um wenigstens an die Kirmes zu erinnern, hatten wir vor der Versammlung einen musikalischen Groß an sechs verschiedenen Stellen in Uedem organisiert (wir berichteten).

Aktuelles

Alte Videos von Uedem

Liebe Uedemer,
In den vergangenen Wochen haben wir uns unter anderem damit beschäftigt, alte Videos aus und über Uedem zu digitalisieren. Diese Videos werden wir in den kommenden Wochen nach und nach auf unserem Kanal auf YouTube veröffentlichen. Eigentlich sollten die Videos im Rahmen von Vorträgen im Bürgerhaus gezeigt werden, das gestaltet sich aus bekannten Gründen aber gerade etwas schwierig. Trotzdem wollen wir die Videos aber auch nicht noch länger „zurückhalten“, nicht zuletzt auch, weil wir auf die Mithilfe von Zeitzeugen hoffen:

Bei den meisten Videos fehlen uns eine Menge Informationen dazu, wann das überhaupt war, wer zu sehen ist, was da passiert und wie es dazu kam. Deshalb bitten wir darum, in der Kommentarfunktion von YouTube in Erinnerungen zu schwelgen und alles zu kommentieren, was einem zum Video einfällt. Wir werden die Infos dann ggf. in der Beschreibung ergänzen. Dankeschön! ❤️

So, und jetzt gibt es direkt das erste Video. Erkennt sich jemand wieder? Was genau passiert da eigentlich? Wann war das? Wer war dabei?

Aktuelles