März 2015

Landeswettbewerb im August

Uedemerbruch. Nach der Goldmedaille im letzten Jahr nimmt die Ortschaft Uedemerbruch in diesem Jahr am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Die Begehung findet am 19. August 2015 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Uedemerbruch statt. Die Uedemerbrucher Vereine und Organisationen haben in einer Versammlung mit dem Bürgermeister Rainer Weber die ersten Eckpunkte gesetzt. Es wurde eine Arbeitsgruppe mit Michael Tillmann, Hubert Hoffman, Gerd Langenberg, Manfred Parma, Klemi Hinkers, Thekla Kerkmann und Michael Lehmann gebildet. Eine Dorfsäuberungsaktion planen die Vereine für den 15. August 2015 um 9.00 Uhr.

Des Weiteren wurde auf der Versammlung in Absprache mit dem Bürgermeister die Einweihung des Radweges von Uedem nach Uedemerbruch auf den 19. April terminiert. Über den Programmablauf wird noch in einem weiteren Pressebericht informiert; für das leibliche Wohl wird auf jeden Fall gesorgt. Für die Cafeteria werden noch Kuchenspenden benötigt, die sich bei Maria Parma Tel: 02825-6541 melden sollen.

Aktuelles

Traditionelles Osterfeuer an der Hohen Mühle

Am kommenden Sonntag findet das große Osterfeuer des Heimat- und Verkehrsvereins Uedem an der Hohen Mühle statt. Es beginnt um 19.00 Uhr mit dem Kinderprogramm und Stockbrot backen. An Kinder werden kostenlos bunte Ostereier verschenkt. Um 19.00 Uhr beginnt das Osterfeuer an der Hohen Mühle, dass zu den größten im Kreis Kleve zählt. Zu der Veranstaltung ist jeder willkommen. Für das leibliche Wohl stehen gekühlte Getränke und Würstchen zur Verfügung.

Beim Osterfeuer wird der Verein auch um neue Mitglieder werben. Jeder der sich entschließt die Vereinsarbeit durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen bekommt ein Exemplar des Buches „Uem – frugger on vandaag “ geschenkt.

Wer noch unbehandeltes und gut brennbares Holz für Bildschirmfoto 2015-03-19 um 13.37.15das Osterfeuer hat, kann dieses am Ostersamstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Mühle bringen oder von der Landjugend Uedem gegen eine Spende für einen guten Zweck abholen lassen. Anmeldungen zum Abholen werden ab sofort täglich zwischen 10.00 und 21.00 Uhr von Johannes Albers, 0172 4483135, entgegen genommen. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.kljb-uedem.de.

 

Aktuelles

Bericht der Jahreshauptversammlung

Der Heimat- und Verkehrsverein Uedem hatte eine interessante Jahreshauptversammlung abgehalten. Durch Johannes van de Loo wurde die neuen Internetpräsentation des Vereins vorgestellt und umfangreich erläutert. Verschiedene Bereiche wie Chronik oder Publikationen sind noch nicht fertiggestellt, doch werden bereits jetzt regelmäßig Berichte veröffentlicht. Am Ende zeigte Franz Bremers interessante Bilder vom Festzug im Jahre 1994, wo „ganz Uedem auf den Beinen“ war. Durch seine große Sachkenntnis kann Franz Bremers sehr gut die einzelnen Bilder erläutern und beschreiben. Zu Uedemer Unikaten wie den Rheinischen Hermann kann er auch lustige Einzelheiten erzählen. Am Ende wurde ihm mit viel Beifall für den interessanten Vortrag gedankt.

Zu Beginn der Versammlung wurden die Jahresberichte vorgetragen, wo über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins berichtet wird. Die Hohe Mühle, der Geschichtskreis, die Mundartgruppe haben ihre Arbeit mit eigenen Berichten vorgestellt. Die Mühlengruppe unter Willi Holland (6810) sucht neue Helfer für die Hohe Mühle, die ein paar Mal im Jahr in der Hohen Mühle arbeiten. Fritz Muhsal berichtete, dass die Fertigstellung des Buches über die Uedemer Schuhindustrie weiter Fortschritte macht. Er erwartet die textliche Fertigstellung bis zu den Sommerferien. Wer Bilder von Uedemer Schustern hat, kann sich bei Fritz Muhsal (6705) melden. Der Kassenbericht, den Rüdiger Janßen vortrug, hat im letzten Jahr einen Überschuß von 600 € erbracht.

Bei der Mundartgruppe hat es in diesem Jahr eine Veränderung gegeben. Nach 33 Jahren an der Spitze der Mundartgruppe gab Franz Bremers sein Amt an Frau Mechtild Scharfschwerdt ab. Eugen van Elten erinnert an die zahlreichen Erfolge der Mundartgruppe wie an die drei bislang erschienen Bücher, die Vorschläge für die Straßenbenennung, die Ausstellung des Schusterhandwerks in der Uedemer Grundschule bzw. später in der Hohen Mühle.

Nach 36 Jahren legte Kurt Garbe das Amt des Geschäftsführers nieder. Er möchte demnächst nur noch als Beisitzer im Heimatverein aktiv sein. Eugen van Elten hat auch hier an die zahlreichen Verdienst erinnert. Kurt Garbe hat regelmäßig bei den Veranstaltungskalendern mitgewirkt, hatte die Regie beim Bau des Brunnens an der Bahnhofstraße, regelt vieles am Osterfeuer und vieles mehr. Auf ihn ist immer verlas, wenn der Verein Helfer braucht. Zur Nachfolgerin von Kurt Garbe wurde Kerstin Grönke als Geschäftsführerin gewählt. Der Vorstand des Heimatvereins hat entschieden, dass Franz Bremers und Kurt Garbe für Ihr großes Engagement die Ehrenmitgliedschaft des Vereins erhalten. Die nächste Veranstaltung des Heimatvereins ist am Ostersonntag das Osterfeuer.

Aktuelles

Jahreshauptversammlung am Dienstag

Am kommenden Dienstag, den 17.03.2015 findet um 20.00 Uhr im Bürgerhaus die img332Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Uedem statt. Da die Gemeinde im nächsten Jahr ein Ortsjubiläum – 1150 Jahre Ersterwähnung Uedems- feiert, erinnert der Heimat- und Verkehrsverein Uedem an das letzte große Jubiläum im Jahre 1994. Franz Bremers hat einen interessanten Vortrag über den historischen Umzug ausgearbeitet. Damals haben ca. 1000 Uedemer Bürger in Kostümen mitgewirkt. Es gab 20 Themen und viele Vereine haben sich kostümiert. Der Umzug war ein toller Erfolg. Zehntausende säumten beim Bilderbuchwetter die Uedemer Straße. Auf dem Marktplatz fand zum Abschluß noch eine Veranstaltung statt. Die Bilder zeigen nochmal die tollen Aktivitäten der Bevölkerung und Franz Bremers hat durch seine Kenntnisse eine eindrucksvolle Präsentation mit ca. 80 Bildern erstellt.

Bei der Jahreshauptversammlung berichtet der Vorsitzende Eugen van Elten über die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres. Bei den Vorstandswahlen steht Kurt Garbe nach drei Jahrzehnten nicht mehr für die Wiederwahl zur Verfügung. Johannes van de Loo wird den Mitgliedern die neu erstellte Internetseite des Vereins zeigen. Auch wird ein Ausblick über die nächsten Aktivitäten des Vereins Ausflüge, Fahrten gegeben. Dann wird auch über der aktuelle Stand des Buches über die Uedemer Schumacher erläutert. Zu der interessanten Versammlung sind Mitglieder und Bürger, die es werden wollen, eingeladen.

 

Aktuelles