Garten, Natur & Umwelt

Amphibien-Exkursion in die Uedemer Brüche am 06.04.2024

Küß mich – oder lieber doch nicht?

Sobald sich der Winter dem Ende zuneigt und die Nächte milder werden, kriechen feucht-kühle Gesellen aus ihren Winterquartieren in Wurzelhöhlen, Erdlöchern oder Laubhaufen ans Tageslicht.

Grasfrösche und Erdkröten sind unter den ersten heimischen Amphibien, die sich auf den oft gefährlichen Weg in die Laichgewässer machen, in denen sie selber als Kaulquappe aus dem Ei geschlüpft sind.

Im Naturschutzgebiet „Uedemer Bruch“ finden sich nicht nur feuchte Wiesen und Wälder, sondern auch viele Gräben und Teiche, die für Amphibien als Lebensraum gut geeignet sind. Aber wie unterscheidet man eigentlich Frosch und Kröte? Und wer ist für all den Glibber verantwortlich, der im Frühjahr oft im Wasser treibt?

Am 06.04.2024 bietet der Heimat- und Verkehrsverein Uedem eine Exkursion in die Uedemer Brüche an. Geleitet wird die Veranstaltung vom Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V..

Bei dieser Exkursion wollen wir gemeinsam auf Suche nach Kröten und Fröschen gehen und in das Leben der heimischen Amphibien eintauchen. Die Tour wird ca. 3-5 km weit sein und auch Kinder sind herzlich willkommen. Es wird empfohlen wetterangepasste, unauffällige Kleidung sowie festes Schuhwerk zu tragen.  Treffpunkt ist die Wetterschutzhütte  am Bahndamm in Uedem, Uedemerfelderweg (neben dem Gästehaus im Grünen). Der Start ist um 15 Uhr, die Tour dauert ca. 1,5- 2 h. Teilnahmegebühr: 5 € Erwachsene; Mitglieder und Angehörige sowie Kinder sind kostenfrei. Anmeldung bis zum 04.04.24 unter info@hvv-uedem.de oder telefonisch 02825/106140.

Garten, Natur & Umwelt

Fahrradtour zum RVR Naturforum Bislicher Insel am 20.08.2023

Als eine der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein steht die Bislicher Insel großflächig unter Naturschutz. Das Gebiet ist Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten und verdankt seine überregionale Bedeutung der Vielfalt seiner Lebensräume.

Dort werden wir nach einer schönen Tour mit dem Fahrrad zu einer geführten Exkursion erwartet. Anschließend bietet sich eine Einkehr in Xanten an. Die Tour wird ca. 40 km lang sein. Es wird so gefahren, dass auch Teilnehmer ohne E-Unterstützung gut mitkommen können. Es gilt die STVO, d.h. ein Fahrradhelm wird dringend empfohlen.  Zur Stärkung unterwegs sollten Getränke und Snacks mitgenommen werden.

  • Start:  8:30 Uhr
  • Dauer: ca. 6-7 h
  • Treffpunkt:  An der Bleiche, Uedem
  • Kosten: die Führung ist für Mitglieder und Angehörige des HVV frei

Anmeldung bis zum 11.08.23 per Mail an info@hvv-uedem.de oder telefonisch bei Annette Lettow (02825/106140).

Fahrradtouren Garten, Natur & Umwelt