Am Sonntag, 18. Mai 2025 findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Uedem der zweite Uedemer Dorftrödelmarkt statt.
Bisherige Teilnehmerliste (anklicken zum Aufklappen)
- Alter grüner Weg 2
- Alter grüner Weg 4
- Am Kirchenhecken 15
- An der Bockmühle 13
- An der Bockmühle 23
- Augustinerstraße 5
- Bergstraße 22
- Bergstraße 28
- Bergstraße 40a
- Bergstraße 92
- Bergstraße 94
- Bergstraße 97
- Brunnenstraße 5a
- Brunnenstraße 15
- Dr. Willem Pies Straße 2
- Dr. Willem Pies Straße 8
- Friedenstraße 17
- Friedenstraße 22
- Gartenstraße 9
- Gartenstraße 25
- Gocher Straße 18
- Gocher Straße 4
- Graf-Johann-Wall 21
- Gustav-Adolf-Straße 15
- Heinrich-Tillmann-Straße 5
- Heinrich-Tillmann-Straße 7
- Heinrich-Raescop-Str. 21
- Hosenmarkt 5
- Hosenmarkt 8
- In der Loh 1-2
- In der Loh 12
- Kervenheimer Str 33
- Kervenheimer Str 54
- Kervenheimer Str 58
- Kervenheimer Str 66
- Kettlerstraße 6
- Kettlerstraße 46
- Kettlerstraße 67
- Kiefernweg 46
- Kirselfeld 18
- Kirselstraße 5b
- Lerchenweg 4
- Lerchenweg 19
- Lohberg 70
- Lohfeldstraße 15
- Lohfeldstraße 34
- Lohstraße 15
- Marienstraße 49
- Marienstraße 49a
- Meursfeldstraße 6 b
- Meursfeldstraße 10
- Mollenackerstraße 6
- Mollenackerstraße 27
- Mühlenstraße 17 (im Hinterhof)
- Neustraße 9
- Niedermühlenweg 9
- Ostwall 12
- Ostwall 28
- Pastoratsstraße 18 ( 3-6)
- Pastor-Frankeser-Str 15
- Pastor-Frankeser-Str 17
- Pastor-Frankeser-Str 18
- Pastor-Frankeser-Str 29
- Pastor-Frankeser-Str 33
- Pastor-Frankeser-Str 56
- Rother Berg 10
- Rother Berg 37
- Schusterstraße 31
- Stadtweg-Nord 2 (Carport zum Busbahnhof)
- Thelenweg 6
- Thelenweg 10
- Tönisstraße 7
Stand: 02.04.2025
Teilnehmen können alle Bewohner zu Hause auf ihrem eigenen Grundstück.
Die teilnehmenden Haushalte öffnen Tür und Tor, um sich von vielen schönen Dingen und liebgewonnenen Schätzen zu trennen. Besucher können Bücher, altes Geschirr, Schönes aus Bronze und Silber, Kleidung für Erwachsene und Kinder, Spielsachen, Fahrräder, Werkzeug, Schallplatten, Elektronik- und Computer-zubehör und vieles mehr finden, nur keine Neuware. Dabei gibt es garantiert für jeden Geschmack und jeden Sammler etwas. Neben der angenehmen Atmosphäre bietet der Dorftrödel insbesondere gegenüber den Internetauktionshäusern den Vorteil, dass der Käufer die Objekte in Augenschein nehmen und persönlich mit dem Verkäufer um den Preis feilschen kann.
Anmeldungen zur Teilnahme sind bis zum 01. Mai 2025 möglich, unter der Telefon-Nr. 0176 735 187 85, per E-Mail an info@hvv-uedem.de oder über die Facebook-Gruppe Dorftrödelmarkt Uedem. Die Teilnahme am Dorftrödelmarkt ist kostenlos.
Hier auf der Homepage des HVV Uedem gibt es demnächst eine Straßenkarte, auf der die teilnehmenden Haushalte verzeichnet sind. Anhand dieser Karte ist es keine Schwierigkeit, sich zurecht zu finden und gezielt die Anbieter zu besuchen. Zudem weisen Luftballons an den Vorgärten, Garagen oder Häusern auf die Teilnahme hin.
