Seit 2022 bietet der Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V. auch Exkursionen zu dem Thema Umwelt und Natur an. Schon die Gründer des HVV haben vor 50 Jahren dieses Thema mit in die Satzung des HVV geschrieben:
2. Zweck und Aufgaben
2.1. Der Verein hat den Zweck der Heimatpflege, Pflege und Bildung des Kulturgutes, Förderung des Umweltschutzes, Zusammenarbeit mit den hiesigen Behörden.
Diesen Vereinszweck möchten wir weiter ausbauen und suchen hierfür interessierte Leute, die sich vielleicht in einer neuen Gruppe finden, um dort aktiv zu werden und sich auszutauschen. Themen könnten sein: Naturnahe Gestaltung des Wohnumfelds, nachhaltige Nutzung von Ressourcen, Einsatz im Naturschutz (z.B. Krötenwanderung), Aktionen mit Kindern in der Natur, …
Falls sie Interesse haben, melden Sie sich bitte per E-Mail info@hvv-uedem.de bei Annette Lettow oder Johannes van de Loo. Wir freuen uns über jeden Interessierten.
Ergänzende Informationen:
- „Programm Pflanzenvielfalt“ das von der VHS und anderen Organisationen/ Vereinen erstellt wurde
- „Schotter wird bunt“ vom NaturGarten e.V. linker Niederrhein
- Termine für Führungen, Mitmachaktionen und Vorträge vom NaturGarten e.V. linker Niederrhein
- Tropenhaus erleben – Veranstaltungsreihe der Hochschule Rhein-Waal
- Offene Gärten im Kleverland: Termine
Aktuelle Beiträge zum Thema
- Wanderausstellung „Naturgarten entdecken“ – Natur erleben, Vielfalt begreifenDer Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V. lädt vom 26.10. bis 07.12.2025 zur Wanderausstellung „Naturgarten entdecken“ zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die Welt des Naturgartens in die Hohe Mühle in Uedem ein. In einer einzigartigen Verbindung von Fotografien und Wissen erfahren Besucherinnen und Besucher auf eindrucksvolle Weise, warum Naturgärten nicht nur… Wanderausstellung „Naturgarten entdecken“ – Natur erleben, Vielfalt begreifen weiterlesen
- Lebendige Kindheitswiesen-Schmetterlinge und COAm kommenden Sonntag, 25.Mai 2025 um 14:30 und 15:00 Uhr wird Herr Sebastian Wantia vom Naturschutzzentrum das Projekt interessierten Besuchern vor Ort erläutern. Der Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V. bietet bis Ende Juni die Ausstellung „Lebendige Kindheitswiesen“ in den Räumlichkeiten der Hohen Mühle in Uedem zur Besichtigung an. Die Ausstellung,… Lebendige Kindheitswiesen-Schmetterlinge und CO weiterlesen
- Vortrag zum Thema „Müll“Nur noch kurz die Welt retten… Vortrag rund um das Thema Müllvermeidung, -sortierung, -recycling am 26.11.25 um 19 Uhr im Bürgerhaus Uedem. Auch wenn man mit Mülltrennung vielleicht nicht die Welt retten kann, kann doch Jede/Jeder mit einem bewussten Einkauf, einem sorgsamen Umgang mit Produkten und Lebensmittel, als auch mit einer… Vortrag zum Thema „Müll“ weiterlesen
- Lebendige Kindheitswiesen: Schmetterlinge und Co.Der Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V. bietet ab sofort bis Ende Juni die Ausstellung „Lebendige Kindheitswiesen“ in den Räumlichkeiten der Hohen Mühle in Uedem zur Besichtigung an. Die Ausstellung, finanziert vom Landschaftsverband Rheinland, dokumentiert das Projekt des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve zur Neuansiedlung von heimischen Wiesenkräutern auf artenarmen Flächen. Die… Lebendige Kindheitswiesen: Schmetterlinge und Co. weiterlesen
- Lebendige Kindheitswiesen – Schmetterlinge und Co.Das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve hat das vom Landschaftsverband Rheinland finanzierte Projekt „Lebendige Kindheitswiesen – Schmetterlinge und Co.“ nach drei Jahren Projektlaufzeit erfolgreich abgeschlossen. Das als fünfteilige Wanderausstellung dokumentiert Projekt ist ab dem 11. Mai 2025 sonntags während der Öffnungszeiten des Cafés in der Hohen Mühle ausgestellt. Es können auch… Lebendige Kindheitswiesen – Schmetterlinge und Co. weiterlesen