Friedrich Wilhelm Jäger wurde am 31.3.1896 auf Haus Kolk geboren. Er war Soldat im ersten Weltkrieg. Er heiratete Barbara Johanna Kunnen, die im Alter von 29 Jahren bei der Geburt ihres ersten Kindes starb. Am 10.8.1936 heiratete er Katharina Graven aus Bönninghardt. Die Familie vergrößerte sich durch die Geburt der Kinder Friedhelm, Helmut und Waltraud. Die Familie Jäger wohnte mit der Familie van de Loo auf dem ehemaligen Rittergut Haus Kolk und betrieb eine Landwirtschaft. Sie verfügten über einen großen Garten, dessen Produkte auf dem Wochenmarkt verkauft wurden.
Neben der Landwirtschaft übte er den Beruf des Fotografen aus. Er meldete das Gewerbe zum 1.1.1936 an und meldete es beim Kriegsbeginn 31.8.1939 wieder ab. Auf Grund der großen Nachfrage (evtl. durch die Besetzung des Rheinlandes vor dem Westfeldzug) meldete er das Gewerbe am 09.03.1940 neu an und meldete es zum 1.6.1941 ab. Vermutlich hat er seit diesem Zeitpunkt in der Fotohandlung van den Brock auf der Lohstraße in Uedem ausgeholfen.
Die Enkelin des Fotografen Gabriele Ingenerf erinnert sich noch an ein kleines Zimmer in der Scheune bei Haus Kolk, wo der Großvater noch im Jahre 1970 Bilder entwickelt hatte. Sie erbte einen Bestand von 200 Glasnegativen, die vermutlich aus seiner Selbstständigkeit Ende der 30er Jahre stammten. Zur damaligen Zeit wurden Bilder auf beschichtete Glasplatten aufgenommen.
Der Heimat- und Verkehrsverein Uedem hat 60 dieser alten Glasplatten über eine Spezialfirma entwickeln lassen. Diese Bilder zeigen in erster Linie Festlichkeiten wie Hochzeiten und Gruppentreffen und werden nun in der Hohen Mühle bis Ende August sonntags von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr ausgestellt. Der Heimatverein bittet insbesondere ältere Bürger aus Uedemerfeld, Uedemerbruch, Labbeck, etc. sich den Bildbestand anzusehen, damit ggf. eine Zuordnung zu Familien und Gebäuden erfolgen kann.